Corona, Covid-19 oder Sars-CoV-2 – das Coronavirus ist derzeit in aller Munde und bietet täglich neue Informationen, Gesprächsstoff und vor allem Entrüstung. Doch so gefährlich die weltweite Pandemie ist, ist sie lange nicht die einzige Virusinfektion, die für uns Menschen lebensbedrohlich werden kann. Schon einige Infektionswellen hat die Menschheit erlebt und diverse Virusinfektionen waren im Umlauf, die weitaus gefährlicher waren und schwerwiegendere Folgen für die Gesundheit haben konnten. Welche Virusinfektionen besonders gefährlich waren und eine besondere Belastung darstellten könnt ihr in unserer Top 10 Liste nachlesen.
Platz 10 – Denguefieber, Tropen
Das Denguefieber kommt besonders häufig in tropischen Gebieten vor und wird von Stechmücken übertragen. Jährlich infizieren sich 50 bis 100 Millionen Menschen mit dem Virus. Die Infektion gilt als die sich am schnellsten ausbreitende, virale und übertragene Krankheit weltweit. Die Krankheit zeigt sich durch grippeähnliche Symptome und innere Blutungen im Falle von Komplikationen.
Platz 9 – KFD-Virus, Indien
Das KFD-Virus, auch als Kyasanur-Wald-Fieber bekannt, wurde 1955 an der Westküste Indiens entdeckt. Zur Übertragung kommt es durch Zecken und diverse Wirte zu denen Vögel und Ratten zählen. Starke Fieber-, Kopf- und Muskelschmerzen sind Symptome. Auch hier können Blutungen auftreten.
Platz 8 – Machupo-Virus, Bolivien
Der „schwarze Virus“ ruft starkes Fieber hervor. Betroffene leiden zudem unter starken Herz- und Muskelschmerzen. Bei schwerem Verlauf treten starke Blutungen auf. Die Todesraten des Virus liegen bei ca. 25%.
Platz 7 – Krim-Kongo-Fieber-Virus, Kongo
Erstmal in Belgisch-Kongo nachgewiesen sorgt auch dieses Virus für Fieber und Blutungen. Diese treten vermehrt im Gesicht, Mund und der Rachenschleimhaut auf. Übertragen wird das Virus durch Zeckenbisse. Als Reservoir gelten grasfressende Haus- und Wildtiere.
Platz 6 – Junin-Virus, Argentinien
Das hämorrhagische Fieber verursacht Bindehautentzündungen, Sepsis und Hautblutungen beim Infizierten. Dabei sind die Symptome jedoch derart unspezifisch, dass sie selten direkt erkannt und schnell behandelt werden können.
Platz 5 – Lassa-Virus, Nigeria
Das Lassa-Virus wird durch Nager übertragen und tritt endemisch auf, d.h. gehäuft in einer bestimmten Region. 1969 erkrankte erstmals eine Krankenschwester in Nigeria an der Infektion. Das Virus wird der höchsten Risikogruppe zugeteilt.
Platz 4 – Vogelgrippe, weltweit
Bereits seit 1981 ist die Vogelgrippe bekannt und verbreitet. Die extrem hohe Sterblichkeitsrate von 70% ist Grund genug, um in Panik auszubrechen. Eine Infektion kann über engen Kontakt mit Geflügel infizieren. Enten, Hühner und Wasservögel gelten als Reservoir.
Platz 3 – Hanta-Virus, Korea
Das Hanta-Virus wurde erstmals bekannt, nachdem sich amerikanische Soldaten um 1950 im Koreakrieg mit diesem infizierten. Lungenerkrankungen, Fieber und Nierenversagen gehören zu den Symptomen und führen nicht selten zum Tod des Erkrankten.
Platz 2 – Ebola-Virus, Zentralafrika
Das Ebola-Virus gehört zu den gefährlichsten heute bekannten und löst bei Infizierten das hämorrhagische Fieber aus. Besonders in Afrika ist das Virus stark verbreitet und Ebola-Epidemien haben hier für zahlreiche Todesfälle gesorgt. Die Sterberate gehört mit 88% zu einer der höchsten überhaupt. Die Übertragungsart ist bis heute nicht vollständig geklärt.
Platz 1 – Marburg-Virus, Deutschland
Ein erstes Vorkommen und Infektionen mit dem Marburg-Virus wurden 1967 in der gleichnamigen Stadt gemeldet. Betroffene leiden unter Fieberkrämpfen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Blutungen die Schleimhäute, Haut und Organe betreffen können. Die Symptome gleichen der einer Ebola-Infektion. Die Sterblichkeitsrate liegt bei 80%.