Top 10 der bedeutendsten Kinderbuchautoren der Welt

von Luzi Stadler

Bücher machen die Welt zu einem besseren Ort. Die wunderschönen, spannenden und manchmal schaurigen Wörter öffnen das Tor zu einer neuen Welt. Mit Herz und Können helfen die Autoren, Kindern ihre Umwelt und das Unbekannte zu erklären. Geschichten von Superkräften, Fabelwesen und manchmal auch nur dem ganz normalen alltäglichen Wahnsinn fesseln die Kinder auf eine ganz besondere Art und ziehen sie in ihren Bann. Die erfolgreichsten Werke werden oft zu Beststellern mit nostalgischem Wert für Gross und Klein. Leider sind meist nur die Namen der Werke selbst und nicht ihrer Autoren weltbekannt. Wir stellen euch deshalb die Top 10 der bedeutendsten Kinderbuchautoren der Welt vor.

10. Johanna Spyri, Schweiz

Bereits 1880 schuf Johanna Spyri eine der bekanntesten Kinderromanfiguren der Welt. Das kleine Waisenmädchen, das zum Opa auf die Alp geschickt wird, um dort in Zukunft inmitten von Natur und Tieren zu leben. Spyris Roman über die kleine Heidi erlangte weltweite Bekanntheit und bescherte der Schweizerin einen angenehmen Lebensabend.

© Regine Schindler/Wikipedia

9. Cornelia Funke, Deutschland

Cornelia Funke kennt sich mit den Belangen von Kindern und Jugendlichen bestens aus. Als studierte Pädagogin und Erzieherin schrieb sie Kinder- und Jugendromane, die mit einer Auflage von 20 Millionen Büchern weltweit verkauft und in 37 Sprachen übersetzt wurden. 2005 wurde Funke vom Time Magazine zu einer der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten gewählt. Von ihr stammen Romane wie Tintenherz, Herr der Diebe und Drachenreiter.

© Cruccone/Wikipedia

8. Rolf Kalmuczak, Deutschland

Unter mehr als 100 Pseudonymen verfasste Kalmuczak Jugendbücher, Romane, Drehbücher und Hörspiele. Die Jugendbuchreihe TKKG, welche er unter dem Namen „Stefan Wolf“ herausbrachte, wurde in einer Auflage von 14 Millionen Büchern verkauft und machte ihn zu einem der beliebtesten deutschen Jugendautoren.

© Rolf_Kalmuczak

7. Agatha Christie, England

Agatha Mary Clarissa Christie wurde 15. September 1890 in England geboren und zählt zu den erfolgreichsten Autorinnen der Literaturgeschichte. Ihre Kriminalromane und Detektivgeschichten wie Mord im Pfarrhaus und Mord in Mesopotamien überzeugen mit Spitzfindigkeiten und zeugen von den ausgedehnten Reisen Christies in den Nahen Osten.

© National Media Museum from UK/Wikipedia

6. Enid Blyton, England

700 Werke und 600 Millionen verkaufte Bücher sprechen für sich. Enid Blyton sorgte mit Romanen wie Hanni und Nanni, Rätsel um, Geheimnis um und vielen mehr dafür, dass viele Jugendliche die Begeisterung für das Lesen fanden. Ihre Bücher erzählen von Abenteuern und einem wilden Leben. Enid Blyton schrieb bereits ab ihrem 14. Lebensjahr Kurzgeschichten.

© Wikipedia

5. R. L. Stine, USA

Im Alter von neun Jahren fand Robert Lawrence Stine eine alte Schreibmaschine auf dem Dachboden seiner Eltern. Diese kleine Entdeckung sollte seine Schriftsteller-Laufbahn deutlich beeinflussen. Ab diesem Zeitpunkt begann er kleine Kurzgeschichten zu schreiben und fand damit seine Leidenschaft. Mit seiner Jugendbuchreihe Gänsehaut gelang ihm der weltweite Durchbruch.

© Gage Skidmore/Wikipedia

4. J. R. R. Tolkien, England

Der Ort an dem John Ronald Reuel Tolkien seine Kindheit verbrachte, sollte massgeblich zum Inhalt und den Beschreibungen in seinen zukünftigen Werken sein. Nach dem Tod des Vaters zog die Familie in einen Vorort von Birmingham, der noch voller unberührter Natur war und Vorlage für das Auenland in seinem Werk Herr der Ringe sein sollte. Es zählt zu den erfolgreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts.

© Unknown author/Wikipedia

3. Astrid Lindgren, Schweden

Die Werke von Astrid Lindgren sind rekordverdächtig in jeder Hinsicht. In einer Gesamtauflage von 165 Millionen wurden diese in unglaubliche 106 Sprachen übersetzt. Ihre Berühmteste Romanfigur ist ebenfalls weltbekannt. Die sommersprossige, freche, starke und abenteuerlustige Pipi Langstrumpf gehört zu den Vorbildern für Millionen von Kindern und ihre Beliebtheit ist bis heute ungeschlagen.

© Unknown author/Wikipedia

2. Brüder Grimm, Deutschland

Mit Ihrer Sammlung Kinder- und Hausmärchen schufen die Brüder Jakob und Wilhelm Grimm eines der bedeutendsten und nachhaltigsten Werke der Kinder- und Jugendliteratur. Die Sammlung volkstümlicher Kurzgeschichten und Erzählungen war ursprünglich nicht für Kinder gedacht und schaffte es dennoch, eine der wichtigsten Quellen zu Eltern weltweit zu werden, die ihren Kindern die Welt der Märchen näherbringen wollten.

© Hermann Blow/Wikipedia

1. Joanne K. Rowling, England

Joanne Rowlings Liebe für das Schreiben wuchs bereits in frühem Alter von nur 5 Jahren, als sie kleine Geschichten über ihr Kaninchen schrieb. Als Erwachsene erfand sie dann die Romanfigur, die ihr Leben für immer verändern sollte. Auf einer Zugfahrt von Manchester nach London im Jahr 1990 erschuf sie so den kleinen Zauberer Harry Potter, über den eine siebenbändige Romanreihe folgen sollte. 1995 vollendete sie den ersten ihrer Romane über Harry Potter und das Buch wurde 1997 in einer Auflage von 500 Stück herausgebracht. Die Erstausgabe erzielte bereits weltweiten Erfolg und Rowling wurde über Nacht weltbekannt. Es folgte eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Die ehemals alleinerziehende Sozialhilfeempfängerin wurde durch ihre Werke zu einer der vermögendsten Frauen Englands und verriet in einem Interview, dass sie möglicherweise auch noch weitere Harry Potter Romane schreiben würde.

© Daniel Ogren/Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0)

Ähnliche Beiträge